Im Zivildienst beim Rettungsdienst bist du mittendrin statt nur dabei! Zivildienst heißt nicht nur „Pflichtprogramm für 9 Monate abspulen“, sondern bei den Johannitern erwartet dich als Zivildiener eine Herausforderung, die wirklich was bringt – für dich und andere.
Zivi bei den Johannitern?
Zivildienst bei den Johannitern ist abwechslungsreich und herausfordernd, berührend und lustig, lehrreich und sinnstiftend, verantwortungsvoll und lebensrettend. Und sicher niemals langweilig! Wer sich bei den Johannitern engagiert, leistet nicht nur einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft, sondern sammelt auch wertvolle Erfahrungen für sein weiteres Leben.
Bei den Johannitern sammelst du wertvolle Erfahrungen und kannst dir Kompetenzen aneignen, die dir in deiner späteren Berufslaufbahn nützlich sein können. Bei uns erwarten dich spannende Aufgaben und sinnstiftende Erlebnisse, außerdem:
eine top Ausbildung zum Rettungssanitäter
nach 2 Monaten eine abgeschlossene Berufsausbildung
In diesen Bereichen kannst du im Zivildienst mit anpacken!
Krankentransport & Rettungsdienst
Für den Einsatz als Zivildiener im Rettungsdienst und Krankentransport bilden wir dich zum Rettungssanitäter aus. Dein Mehrwert? Eine top Ausbildung zum Rettungssanitäter, die du sonst nirgendwo so bekommst und erste Berufserfahrung.
Du hast bereits den Führerschein, fährst gerne Auto und möchtest eigenständig arbeiten? Dann erwartet dich als Zivildiener im Fahrdienst im Raum Innsbruck eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit!
„Das Gefühl bei jedem Dienst Menschen in verschiedensten schwierigen Situationen helfen zu können und die Dankbarkeit der Patienten zu merken, gibt einem immer wieder Kraft und Motivation für den sonstigen Berufsalltag"
Stefan Manfreda - ehrenamtlicher Sanitäter, Tirol
Johannes Dörfler
„Ich war immer schon fasziniert davon, welche Möglichkeiten eine starke Gemeinschaft hat.“
Johannes Dörfler – ehrenamtlicher Mitarbeiter, Kärnten
„Heute bin ich für Beschaffung aller für die Dienstausübung erforderlichen Güter zuständig. Durch Zufall bin ich in einem Mikrokosmos zum Wohlfühlen gelandet.“
Manuel Strasser – Einkaufsleiter Materialverwaltung, Tirol
"Ich würde mir wünschen, dass sich mehr Menschen in meinem Alter ehrenamtlich engagieren. Man lernt so viel über sich und das Leben. Ich schätze es sehr, wenn mir so viel Vertrauen geschenkt wird.“
Teresa Emich - Freiwilliges Soziales Jahr, Wien
Rodrigo Olivares-Alba
„Als ehrenamtlicher Rettungssanitäter bei den Johannitern erlebt man in jedem Dienst etwas Neues und gewinnt an Erfahrung und Reife, die einen auch generell im Leben weiterbringen.“
Rodrigo Olivares-Alba - Ehrenamtlichenvertretung, Wien
Denis Heiss
„Was ich cool finde am Zivildienst – wir arbeiten alle eng zusammen und es ist extrem abwechslungsreich!“
Denis Heiss – Zivildiener & Ehrenamtlicher, Tirol
Victoria Gregus
„Die Tätigkeit im Rettungsdienst erfordert nicht nur Herz und Hirn, sondern auch Muskeln. Die Kombination daraus ergibt die ideale Freizeitgestaltung für mich.“
Victoria Gregus – ehrenamtliche Sanitäterin, Wien
Alexander Hermann
„Die Johanniter sind für mich ein Ort an dem die verschiedensten Menschen mit der gleichen Gesinnung zusammenkommen: Soziale Tätigkeit als Team auf höchstem fachlichen Niveau.“
Alexander Hermann - stv. Chefarzt, Wien
Daniela Madrutter
„Als Sanitäterin genieße ich die Abwechslung und die geistige als auch körperliche Herausforderung, die der Rettungsdienst mit sich bringt.“
„Jeder Dienst ist eine neue Herausforderung. Man versucht das Beste für die Kund:innen und deren Angehörige herauszuholen. Nach einem anstrengenden Dienst geht man mit dem guten Gefühl nach Hause, dass man helfen konnte.“
Waltraud Leimer – Mitarbeiterin Pflegenotdienst, Wien
Sasha Pajer
„Ich habe meinen Traumberuf darin gefunden, Menschen bei der Wohnungslosenhilfe in unterschiedlichsten, schweren Situationen unterstützen zu können."
Sasha Pajer – Mitarbeiterin Wohnungslosenhilfe, Wien
Stefan Manfreda
„Das Gefühl bei jedem Dienst Menschen in verschiedensten schwierigen Situationen helfen zu können und die Dankbarkeit der Patienten zu merken, gibt einem immer wieder Kraft und Motivation für den sonstigen Berufsalltag"
Stefan Manfreda - ehrenamtlicher Sanitäter, Tirol
Johannes Dörfler
„Ich war immer schon fasziniert davon, welche Möglichkeiten eine starke Gemeinschaft hat.“
Johannes Dörfler – ehrenamtlicher Mitarbeiter, Kärnten
„Heute bin ich für Beschaffung aller für die Dienstausübung erforderlichen Güter zuständig. Durch Zufall bin ich in einem Mikrokosmos zum Wohlfühlen gelandet.“
Manuel Strasser – Einkaufsleiter Materialverwaltung, Tirol