Begegnung mit Epilepsie - Grundlagen
- Inhalte
- Termine
- Zielgruppe & Voraussetzungen
- KV anfordern
- Storno & AGBs
Begegnung mit Epilepsie - Grundlagen
Epilepsie ist eine häufig auftretende chronisch-neurologische Erkrankung. Epileptische Anfälle werden durch eine vorübergehende Fehlfunktion des Gehirns mit unkoordinierter Entladung von Nervenzellen in verschiedenen Gehirnregionen verursacht. Es gibt unterschiedliche Anfalls- und Epilepsieformen mit unterschiedlichsten Symptomen. Im Rahmen dieser Fortbildung soll ein grundlegendes Verständnis für dieses Krankheitsbild vermittelt und dadurch eine gezieltere Begleitung/Unterstützung von Betroffenen in ihrem Alltag erreicht werden.
Inhalte
- Krankheitsbild Epilepsie (Ursachen, Epidemiologie)
- Formen der Epilepsie – unterschiedliche Anfallsformen
- Diagnostik
- Therapeutische und medikamentöse Maßnahmen
- Beobachtung, Begleitung und Dokumentation
- Erste Hilfe Maßnahmen
- Beispiele und Fallbesprechung
Ausbildungsdauer 8 Unterrichtseinheiten
Modell 1-tägige Veranstaltung, ganztags
Vortragender
- Jürgen Nawratil, Leiter Anfallssprechstunde und EEG Labor – Abteilung für Neurologie/ TirolKliniken