Fortbildung Medikamente im Bereich der geriatrischen Langzeitpflege
- Inhalte
- Termine
- Zielgruppe & Voraussetzungen
- KV anfordern
- Förderungen
- Storno & AGBs
Medikamente im Bereich der geriatrischen Langzeitpflege
Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit an mehreren chronischen Erkrankungen gleichzeitig zu leiden. Dadurch ergibt sich im Alter häufig die Notwendigkeit der regelmäßigen Einnahme von mehreren unterschiedlichen Medikamenten/Wirkstoffen, die das Risiko für unerwünschte Nebenwirkungen bzw. Wechselwirkungen erhöhen.
Im Rahmen dieser Fortbildungen werden einerseits häufig angewendete Medikamentengruppen im Bereich der Geriatrie in Bezug auf Wirkung/Nebenwirkung besprochen und andererseits das Risiko für evtl. entstehende Wechselwirkungen bei der Kombination unterschiedlicher Wirkstoffe aufgezeigt. Dadurch kann eine gezielte Beobachtung der angeordneten medikamentösen Therapie durch die Pflegeperson erfolgen und Symptome möglicher Wechselwirkungen erkannt, weitergeleitet und bei Bedarf optimiert werden. Die Lebensqualität der Betroffenen kann dadurch wesentlich verbessert werden.
Inhalte
- Medikamenten bei chronischen Herz-Kreislauferkrankungen
- Beruhigungs- und Schlafmedikamente
- Psychopharmaka
- Schmerzmedikamente WHO Stufenschema (Co Analgetika/Begleitmedikamente)
- Medikamente bei Mb. Parkinson
- Wirkungen und Nebenwirkungen
- Multimorbidität und Polypharmazie im Alter
Ausbildungsdauer 16 Unterrichtseinheiten
Modell 2-tägige Veranstaltung, ganztags
Vortragender
- Dr. med. Hubert Sulzenbacher, Referent für Pflege- und Sozialbetreuungsberufe