Kurs zum/zur Rettungsanitäter/in ab 2025
- Inhalte
- Termine
- Zielgruppe & Voraussetzungen
- KV anfordern
- Storno & AGBs
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter, zur Rettungssanitäterin ist eine geregelte Berufsausbildung nach dem Bundesgesetz über Ausbildung, Beruf und Tätigkeit der Sanitäter (Sanitätergesetz – SanG), BGBl. 30/2002 und der Verordnung des BM für soziale Sicherheit und Generationen über die Ausbildung zum Sanitäter (Sanitäterausbildungsverordnung – San AV)
Bei einer ehrenamtlichen Tätigkeit übernehmen die Johanniter die Kurskosten.
Kursdauer:
Die Ausbildung umfasst ca. 160 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis, die im Krankentransport und Rettungsdienst absolviert werden.
Inhalte:
Erweiterte Erste Hilfe und Defibrillation mir halbautomatischen Geräten
Anatomie und Physiologie
Störungen der Vitalfunktionen und Regelkreise und zu setzende Maßnahmen
Notfälle bei verschiedenen Krankheitsbildern und zu setzende Maßnahmen
Gerätelehre und Sanitätstechnik
Rettungswesen
Katastrophen und Großschadensereignisse
Angewandte Psychologie und Stressbewältigung
Berufsspezifische Rechtsgrundlagen
Hygiene
Mindestalter von 17 Jahren
Vertrauenswürdigkeit (Strafregisterauszug)
gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest)
ausreichende Sprachkenntnisse (Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens)
erfolgreiche Absolvierung der allgemeinen Schulpflicht (Zeugnis der 9. Schulstufe)
vohandene Hepatitis B Impfung bzw. Impfbereitschaft