Heimhilfenausbildung Roppen 2025-2026
- Inhalte
- Termine
- Zielgruppe & Voraussetzungen
- KV anfordern
- Förderungen
- Storno & AGBs
Heimhilfe Ausbildung
Ausbildungslehrgang entsprechend Tiroler Sozialbetreuungsberufegesetz, Heimhilfenausbildungsverordnung, GuKP/GuK-BAV
Heimhelfer:innen unterstützen betreuungsbedürftige Menschen, die durch Alter, schwierige soziale Umstände oder gesundheitliche Defizite nicht mehr in der Lage sind ihren Alltag selbst zu bewältigen. Zu den künftigen Aufgaben gehören z.B. Haushaltsführung, Alltagsbegleitung und Förderung sozialer Kontakte. Weiters werden auf Anordnung diplomierter Gesundheits- und Krankenpflegepersonen unterstützende Tätigkeiten der Basisversorgung im Bereich der Hauskrankenpflege und in Pflegeheimen durchgeführt.
Mit diesem Sozialbetreuungsberuf wirst du zu einem wichtigen Teil des Gesundheits- und Sozialbereiches.
Ziel
Erwerb von Kompetenzen in der unterstützenden Basisversorgung
Weiterentwicklung der psychosozialen und kommunikativen Kompetenzen
Ausbildungsdauer
208 Unterrichtseinheiten Theorie
200 Stunden Praxis
Inhalte
- Dokumentation
- Ethik und Berufskunde
- Grundzüge der unterstützenden Pflege und Beobachtung
- Vitale Funktionen des Lebens aufrechterhalten
- Einführung in die Arzneimittellehre
- Grundzüge der Ergonomie und Mobilisation
- Erste Hilfe
- Grundzüge der angewandten Hygiene
- Grundzüge der angewandten Ernährungslehre und Diätkunde
- Haushaltsführung
- Grundzüge der Gerontologie
- Grundzüge der Kommunikation und Konfliktbewältigung
- Grundzüge der sozialen Sicherheit