Kurse & Ausbildungen
Termine
Erste Hilfe am Kind Auffrischungskurs
Lebensrettende Kenntnisse und Fertigkeiten müssen immer wieder aufgefrischt werden, wenn sie im Ernstfall präsent sein sollen. Wir empfehlen, diese Auffrischung inklusive Wiederbelebungstraining innerhalb von drei Jahren nach einem Kurs Erste Hilfe am Kind zu belegen.
Inhalte
- Unfallverhütung
- Rettungskette und Notruf
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (nach den neuesten ERC Guidelines)
- Fremdkörperentfernung
- Maßnahmen bei plötzlichen Erkrankungen und Vergiftungen
- ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Grundkurs
gemäß §26 ASchG und §40 AStV
Im Erste-Hilfe-Grundkurs lernen Sie das richtige Verhalten bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen sowie Wundversorgung und lebensrettende Sofortmaßnahmen. Der Nachweis ist erforderlich für den Erwerb einer Jagdlizenz, eines Segelscheines sowie für Ersthelfer und Ersthelferinnen in Betrieben. Der Kurs ist auch für den Erwerb des Führerscheins der Klassen A, B, C, D, E und F anrechenbar.
Inhalte
- Unfallverhütung
- Rettungskette ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs
Erste Hilfe gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV
Schwerpunkt der Auffrischungskurse sind die Versorgung bewusstloser Menschen sowie das intensive Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Beim praktischen Notfallmanagement für Unternehmen wird speziell auf die jeweiligen betrieblichen Rahmenbedingungen eingegangen. Geeignet für die schnelle Wiederbelebung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, für Laien alle 3 Jahre empfehlenswert.
Für Betriebe gesetzlich vorgeschrieben:
8 ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs
Erste Hilfe gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV
Schwerpunkt der Auffrischungskurse sind die Versorgung bewusstloser Menschen sowie das intensive Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Beim praktischen Notfallmanagement für Unternehmen wird speziell auf die jeweiligen betrieblichen Rahmenbedingungen eingegangen. Geeignet für die schnelle Wiederbelebung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, für Laien alle 3 Jahre empfehlenswert.
Für Betriebe gesetzlich vorgeschrieben:
8 ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein
gemäß §6 Führerscheingesetz-Durchführungsverordnung (FSG-DV)
Der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein richtet sich speziell an Führerscheinanwärter und Führerscheinanwärterinnen der Klassen A, B, C und F und vermittelt notwendige Kenntnisse in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Inhalte
- Unfallverhütung
- Rettungskette und Notruf
- lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (nach den neuesten ERC ... Mehr Info 🞂
Erste Hilfe am Hund Kurs
Auch Vierbeiner benötigen mitunter fachgerechte Hilfe. Die Johanniter zeigen, wie es geht!
In dem Kurs Erste Hilfe am Hund lernen Sie, welche Maßnahmen in Notsituationen zu ergreifen sind. Die Ausbildung vermittelt umfangreiche Grundkenntnisse über die häufigsten Notfälle bei Hunden. In Theorie und Praxis werden Handgriffe gelernt, mit deren Hilfe im Ernstfall die Zeit bis zum Eintreffen beim Tierarzt oder der Tierärztin überbrückt werden kann. An ... Mehr Info 🞂
Psychische Erste Hilfe für jede:n
Erste-Hilfe-Grundkurs
gemäß §26 ASchG und §40 AStV
Im Erste-Hilfe-Grundkurs lernen Sie das richtige Verhalten bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen sowie Wundversorgung und lebensrettende Sofortmaßnahmen. Der Nachweis ist erforderlich für den Erwerb einer Jagdlizenz, eines Segelscheines sowie für Ersthelfer und Ersthelferinnen in Betrieben. Der Kurs ist auch für den Erwerb des Führerscheins der Klassen A, B, C, D, E und F anrechenbar.
Inhalte
- Unfallverhütung
- Rettungskette ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs
Erste Hilfe gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV
Schwerpunkt der Auffrischungskurse sind die Versorgung bewusstloser Menschen sowie das intensive Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Beim praktischen Notfallmanagement für Unternehmen wird speziell auf die jeweiligen betrieblichen Rahmenbedingungen eingegangen. Geeignet für die schnelle Wiederbelebung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, für Laien alle 3 Jahre empfehlenswert.
Für Betriebe gesetzlich vorgeschrieben:
8 ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs
Erste Hilfe gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV
Schwerpunkt der Auffrischungskurse sind die Versorgung bewusstloser Menschen sowie das intensive Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Beim praktischen Notfallmanagement für Unternehmen wird speziell auf die jeweiligen betrieblichen Rahmenbedingungen eingegangen. Geeignet für die schnelle Wiederbelebung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, für Laien alle 3 Jahre empfehlenswert.
Für Betriebe gesetzlich vorgeschrieben:
8 ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein
gemäß §6 Führerscheingesetz-Durchführungsverordnung (FSG-DV)
Der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein richtet sich speziell an Führerscheinanwärter und Führerscheinanwärterinnen der Klassen A, B, C und F und vermittelt notwendige Kenntnisse in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Inhalte
- Unfallverhütung
- Rettungskette und Notruf
- lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (nach den neuesten ERC ... Mehr Info 🞂
Neue Kompetenzbereiche für Heimhelfer:innen und UBV Absolvent:innen Standort Jenbach Ausgebucht
Neue Kompetenzbereiche für Heimhelfer:innen, Fach-Sozialbetreuer:innen Behindertenbegleitung und UBV Absolvent:innen
Ab 09.01.2025 wird der Tätigkeitsbereich innerhalb der Unterstützung in der Basisversorgung für bereits ausgebildete Heimhelfer:innen, Fach-Sozialbetreuer:innen Behindertenbegleitung und UBV Absolvent:innen erweitert.
Auf ärztliche/pflegerische Anordnung können nach erfolgter Schulung nachstehende Tätigkeiten an diese Berufsgruppen delegiert ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Grundkurs
gemäß §26 ASchG und §40 AStV
Im Erste-Hilfe-Grundkurs lernen Sie das richtige Verhalten bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen sowie Wundversorgung und lebensrettende Sofortmaßnahmen. Der Nachweis ist erforderlich für den Erwerb einer Jagdlizenz, eines Segelscheines sowie für Ersthelfer und Ersthelferinnen in Betrieben. Der Kurs ist auch für den Erwerb des Führerscheins der Klassen A, B, C, D, E und F anrechenbar.
Inhalte
- Unfallverhütung
- Rettungskette ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs
Erste Hilfe gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV
Schwerpunkt der Auffrischungskurse sind die Versorgung bewusstloser Menschen sowie das intensive Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Beim praktischen Notfallmanagement für Unternehmen wird speziell auf die jeweiligen betrieblichen Rahmenbedingungen eingegangen. Geeignet für die schnelle Wiederbelebung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, für Laien alle 3 Jahre empfehlenswert.
Für Betriebe gesetzlich vorgeschrieben:
8 ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs
Erste Hilfe gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV
Schwerpunkt der Auffrischungskurse sind die Versorgung bewusstloser Menschen sowie das intensive Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Beim praktischen Notfallmanagement für Unternehmen wird speziell auf die jeweiligen betrieblichen Rahmenbedingungen eingegangen. Geeignet für die schnelle Wiederbelebung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, für Laien alle 3 Jahre empfehlenswert.
Für Betriebe gesetzlich vorgeschrieben:
8 ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein
gemäß §6 Führerscheingesetz-Durchführungsverordnung (FSG-DV)
Der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein richtet sich speziell an Führerscheinanwärter und Führerscheinanwärterinnen der Klassen A, B, C und F und vermittelt notwendige Kenntnisse in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Inhalte
- Unfallverhütung
- Rettungskette und Notruf
- lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (nach den neuesten ERC ... Mehr Info 🞂
Neue Kompetenzbereiche für Heimhelfer:innen und UBV Absolvent:innen
Neue Kompetenzbereiche für Heimhelfer:innen, Fach-Sozialbetreuer:innen Behindertenbegleitung und UBV Absolvent:innen
Ab 09.01.2025 wird der Tätigkeitsbereich innerhalb der Unterstützung in der Basisversorgung für bereits ausgebildete Heimhelfer:innen, Fach-Sozialbetreuer:innen Behindertenbegleitung und UBV Absolvent:innen erweitert.
Auf ärztliche/pflegerische Anordnung können nach erfolgter Schulung nachstehende Tätigkeiten an diese Berufsgruppen delegiert ... Mehr Info 🞂
Notfallsanitäter Modul Beatmung und Intubation Ausgebucht
Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen können die Berechtigung zu weiteren Tätigkeiten, insbesondere zur Durchführung der endotrachealen Intubation ohne Prämedikation erwerben. Neben den theoretischen Hintergrundinformationen stehen Übungen an einem Modell im Vordergrund.
Dauer
30 Stunden Theorie
80 Stunden Intensivpraktikum in einer fachlich geeigneten Krankenanstalt
Inhalte
Beatmung und Intubation
rechtliche Grundlagen der besonderen Notfallkompetenz
... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs
Erste-Hilfe-Auffrischung (8 Std.)
Erste Hilfe gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV
Schwerpunkt der Auffrischungskurse sind die Versorgung bewusstloser Menschen sowie das intensive Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Beim praktischen Notfallmanagement für Unternehmen wird speziell auf die jeweiligen betrieblichen Rahmenbedingungen eingegangen. Geeignet für die schnelle Wiederbelebung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, für Laien alle 3 Jahre empfehlenswert.
Für ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Grundkurs 16 UE
Erste-Hilfe-Grundkurs (16h)
gemäß §26 ASchG und §40 AStV
Im Erste-Hilfe-Basiskurs lernen Sie das richtige Verhalten bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen sowie Wundversorgung und lebensrettende Sofortmaßnahmen. Der Nachweis ist erforderlich für den Erwerb einer Jagdlizenz, eines Segelscheines sowie für Ersthelfer und Ersthelferinnen in Betrieben. Der Kurs ist auch für den Erwerb des Führerscheins der Klassen A, B, C, D, E und F anrechenbar.
... Mehr Info 🞂