Kurse & Ausbildungen
Termine
Basic Life Support
gemäß §50 SanG sowie §63 GuKG
Das Basic Life Support Training beinhaltet alle BLS-Maßnahmen beim Erwachsenen. Weiters wird die richtige Anwendung des Larynxtubus besprochen und in Szenarien geübt.
Dazu zählt die Sicherung der lebenswichtigen Funktionen wie Atmung und Kreislauf sowie die Reanimation. In diesem Modul werden die Anwendung des Larynxtubus in unterschiedlichen Szenarien geübt und der Reanimationsalgorithmus vertieft. Die BLS ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Grundkurs
gemäß §26 ASchG und §40 AStV
Im Erste-Hilfe-Grundkurs lernen Sie das richtige Verhalten bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen sowie Wundversorgung und lebensrettende Sofortmaßnahmen. Der Nachweis ist erforderlich für den Erwerb einer Jagdlizenz, eines Segelscheines sowie für Ersthelfer und Ersthelferinnen in Betrieben. Der Kurs ist auch für den Erwerb des Führerscheins der Klassen A, B, C, D, E und F anrechenbar.
Inhalte
- Unfallverhütung
- Rettungskette ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs
Erste Hilfe gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV
Schwerpunkt der Auffrischungskurse sind die Versorgung bewusstloser Menschen sowie das intensive Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Beim praktischen Notfallmanagement für Unternehmen wird speziell auf die jeweiligen betrieblichen Rahmenbedingungen eingegangen. Geeignet für die schnelle Wiederbelebung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, für Laien alle 3 Jahre empfehlenswert.
Für Betriebe gesetzlich vorgeschrieben:
8 ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs
Erste Hilfe gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV
Schwerpunkt der Auffrischungskurse sind die Versorgung bewusstloser Menschen sowie das intensive Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Beim praktischen Notfallmanagement für Unternehmen wird speziell auf die jeweiligen betrieblichen Rahmenbedingungen eingegangen. Geeignet für die schnelle Wiederbelebung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, für Laien alle 3 Jahre empfehlenswert.
Für Betriebe gesetzlich vorgeschrieben:
8 ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein
gemäß §6 Führerscheingesetz-Durchführungsverordnung (FSG-DV)
Der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein richtet sich speziell an Führerscheinanwärter und Führerscheinanwärterinnen der Klassen A, B, C und F und vermittelt notwendige Kenntnisse in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Inhalte
- Unfallverhütung
- Rettungskette und Notruf
- lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (nach den neuesten ERC ... Mehr Info 🞂
Sicherheits- und Deeskalationsmanagement im Rettungsdienst - Aufbaukurs
Sicherheits- und Deeskalationsmanagement im Rettungsdienst
Aufbaukurs - Aspekte des Sicherheitsmanagements im Bedrohungsfall (Voraussetzung: Absolvierung des Grundkurses):
Ziel:
Die Teilnehmenden erlernen in der Sekundärprävention möglichst rasch und zielgerichtet auf körperliche Übergriffe zu reagieren und kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen immer im Hinblick auf Selbstschutz.
Inhalte:
- Sekundärprävention:
In der sekundären Aggressionsprävention ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Grundkurs
gemäß §26 ASchG und §40 AStV
Im Erste-Hilfe-Grundkurs lernen Sie das richtige Verhalten bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen sowie Wundversorgung und lebensrettende Sofortmaßnahmen. Der Nachweis ist erforderlich für den Erwerb einer Jagdlizenz, eines Segelscheines sowie für Ersthelfer und Ersthelferinnen in Betrieben. Der Kurs ist auch für den Erwerb des Führerscheins der Klassen A, B, C, D, E und F anrechenbar.
Inhalte
- Unfallverhütung
- Rettungskette ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs
Erste Hilfe gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV
Schwerpunkt der Auffrischungskurse sind die Versorgung bewusstloser Menschen sowie das intensive Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Beim praktischen Notfallmanagement für Unternehmen wird speziell auf die jeweiligen betrieblichen Rahmenbedingungen eingegangen. Geeignet für die schnelle Wiederbelebung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, für Laien alle 3 Jahre empfehlenswert.
Für Betriebe gesetzlich vorgeschrieben:
8 ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs
Erste Hilfe gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV
Schwerpunkt der Auffrischungskurse sind die Versorgung bewusstloser Menschen sowie das intensive Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Beim praktischen Notfallmanagement für Unternehmen wird speziell auf die jeweiligen betrieblichen Rahmenbedingungen eingegangen. Geeignet für die schnelle Wiederbelebung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, für Laien alle 3 Jahre empfehlenswert.
Für Betriebe gesetzlich vorgeschrieben:
8 ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein
gemäß §6 Führerscheingesetz-Durchführungsverordnung (FSG-DV)
Der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein richtet sich speziell an Führerscheinanwärter und Führerscheinanwärterinnen der Klassen A, B, C und F und vermittelt notwendige Kenntnisse in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Inhalte
- Unfallverhütung
- Rettungskette und Notruf
- lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (nach den neuesten ERC ... Mehr Info 🞂
Heimhilfenausbildung Roppen 2025-2026
Heimhilfe Ausbildung
Ausbildungslehrgang entsprechend Tiroler Sozialbetreuungsberufegesetz, Heimhilfenausbildungsverordnung, GuKP/GuK-BAV
Heimhelfer:innen unterstützen betreuungsbedürftige Menschen, die durch Alter, schwierige soziale Umstände oder gesundheitliche Defizite nicht mehr in der Lage sind ihren Alltag selbst zu bewältigen. Zu den künftigen Aufgaben gehören z.B. Haushaltsführung, Alltagsbegleitung und Förderung sozialer Kontakte. Weiters werden ... Mehr Info 🞂
Psychische Erste Hilfe für jede:n
Verkehrscoaching
Verkehrscoaching
gemäß BGBL II Nr. 274/2009 §14 Abs.3
Im Verkehrscoaching für maximal zwölf Personen soll die eigene Wahrnehmung und das Verantwortungsbewusstsein geschärft werden. Dabei werden die rechtlichen, materiellen sowie psychischen Konsequenzen nach einem möglichen Unfall beleuchtet um die Eigenverantwortung zu fördern. Zudem werden die Ursachen für den Führerscheinverlust erörtert und individuelle Motivationsstrategien erarbeitet.
... Mehr Info 🞂
UBV - Unterstützung bei der Basisversorgung nach GuKG-BAV
UBV-Modul
Unterstützung bei der Basisversorgung nach GuKG-BAV (BGBL.II Nr. 281/2006)
Ziele
- Theoretische Grundlagen in definierten Teilbereichen der Gesundheits- und Krankenpflege erwerben
- Theoretische und praktische Grundlagen in der Einführung der Arzneimittellehre
- Theoretische und praktische Grundlagen im Bereich der Vitalzeichenkontrolle inkl. Erkennen von Abweichungen von Grenzwerten
Ausbildungsdauer
118 Unterrichtseinheiten ... Mehr Info 🞂
Verkehrscoaching
Verkehrscoaching
gemäß BGBL II Nr. 274/2009 §14 Abs.3
Im Verkehrscoaching für maximal zwölf Personen soll die eigene Wahrnehmung und das Verantwortungsbewusstsein geschärft werden. Dabei werden die rechtlichen, materiellen sowie psychischen Konsequenzen nach einem möglichen Unfall beleuchtet um die Eigenverantwortung zu fördern. Zudem werden die Ursachen für den Führerscheinverlust erörtert und individuelle Motivationsstrategien erarbeitet.
... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Grundkurs
gemäß §26 ASchG und §40 AStV
Im Erste-Hilfe-Grundkurs lernen Sie das richtige Verhalten bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen sowie Wundversorgung und lebensrettende Sofortmaßnahmen. Der Nachweis ist erforderlich für den Erwerb einer Jagdlizenz, eines Segelscheines sowie für Ersthelfer und Ersthelferinnen in Betrieben. Der Kurs ist auch für den Erwerb des Führerscheins der Klassen A, B, C, D, E und F anrechenbar.
Inhalte
- Unfallverhütung
- Rettungskette ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs
Erste Hilfe gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV
Schwerpunkt der Auffrischungskurse sind die Versorgung bewusstloser Menschen sowie das intensive Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Beim praktischen Notfallmanagement für Unternehmen wird speziell auf die jeweiligen betrieblichen Rahmenbedingungen eingegangen. Geeignet für die schnelle Wiederbelebung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, für Laien alle 3 Jahre empfehlenswert.
Für Betriebe gesetzlich vorgeschrieben:
8 ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs
Erste Hilfe gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV
Schwerpunkt der Auffrischungskurse sind die Versorgung bewusstloser Menschen sowie das intensive Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Beim praktischen Notfallmanagement für Unternehmen wird speziell auf die jeweiligen betrieblichen Rahmenbedingungen eingegangen. Geeignet für die schnelle Wiederbelebung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, für Laien alle 3 Jahre empfehlenswert.
Für Betriebe gesetzlich vorgeschrieben:
8 ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein
gemäß §6 Führerscheingesetz-Durchführungsverordnung (FSG-DV)
Der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein richtet sich speziell an Führerscheinanwärter und Führerscheinanwärterinnen der Klassen A, B, C und F und vermittelt notwendige Kenntnisse in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Inhalte
- Unfallverhütung
- Rettungskette und Notruf
- lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (nach den neuesten ERC ... Mehr Info 🞂
Erste-Hilfe-Grundkurs
gemäß §26 ASchG und §40 AStV
Im Erste-Hilfe-Grundkurs lernen Sie das richtige Verhalten bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen sowie Wundversorgung und lebensrettende Sofortmaßnahmen. Der Nachweis ist erforderlich für den Erwerb einer Jagdlizenz, eines Segelscheines sowie für Ersthelfer und Ersthelferinnen in Betrieben. Der Kurs ist auch für den Erwerb des Führerscheins der Klassen A, B, C, D, E und F anrechenbar.
Inhalte
- Unfallverhütung
- Rettungskette ... Mehr Info 🞂