Kurse & Ausbildungen
Termine
Neue Kompetenzbereiche für Heimhelfer:innen und UBV Absolvent:innen Standort Innsbruck
Neue Kompetenzbereiche für Heimhelfer:innen, Fach-Sozialbetreuer:innen Behindertenbegleitung und UBV Absolvent:innen
Ab 09.01.2025 wird der Tätigkeitsbereich innerhalb der Unterstützung in der Basisversorgung für bereits ausgebildete Heimhelfer:innen, Fach-Sozialbetreuer:innen Behindertenbegleitung und UBV Absolvent:innen erweitert.
Auf ärztliche/pflegerische Anordnung können nach erfolgter Schulung nachstehende Tätigkeiten an diese Berufsgruppen delegiert ... Mehr Info 🞂
Neue Kompetenzbereiche für Heimhelfer:innen und UBV Absolvent:innen Standort Jenbach Ausgebucht
Neue Kompetenzbereiche für Heimhelfer:innen, Fach-Sozialbetreuer:innen Behindertenbegleitung und UBV Absolvent:innen
Ab 09.01.2025 wird der Tätigkeitsbereich innerhalb der Unterstützung in der Basisversorgung für bereits ausgebildete Heimhelfer:innen, Fach-Sozialbetreuer:innen Behindertenbegleitung und UBV Absolvent:innen erweitert.
Auf ärztliche/pflegerische Anordnung können nach erfolgter Schulung nachstehende Tätigkeiten an diese Berufsgruppen delegiert ... Mehr Info 🞂
Neue Kompetenzbereiche für Heimhelfer:innen und UBV Absolvent:innen Ausgebucht
Neue Kompetenzbereiche für Heimhelfer:innen, Fach-Sozialbetreuer:innen Behindertenbegleitung und UBV Absolvent:innen
Ab 09.01.2025 wird der Tätigkeitsbereich innerhalb der Unterstützung in der Basisversorgung für bereits ausgebildete Heimhelfer:innen, Fach-Sozialbetreuer:innen Behindertenbegleitung und UBV Absolvent:innen erweitert.
Auf ärztliche/pflegerische Anordnung können nach erfolgter Schulung nachstehende Tätigkeiten an diese Berufsgruppen delegiert ... Mehr Info 🞂
Neue Kompetenzbereiche für Heimhelfer:innen und UBV Absolvent:innen
Neue Kompetenzbereiche für Heimhelfer:innen, Fach-Sozialbetreuer:innen Behindertenbegleitung und UBV Absolvent:innen
Ab 09.01.2025 wird der Tätigkeitsbereich innerhalb der Unterstützung in der Basisversorgung für bereits ausgebildete Heimhelfer:innen, Fach-Sozialbetreuer:innen Behindertenbegleitung und UBV Absolvent:innen erweitert.
Auf ärztliche/pflegerische Anordnung können nach erfolgter Schulung nachstehende Tätigkeiten an diese Berufsgruppen delegiert ... Mehr Info 🞂
Heimhilfenausbildung Roppen 2025-2026
Heimhilfe Ausbildung
Ausbildungslehrgang entsprechend Tiroler Sozialbetreuungsberufegesetz, Heimhilfenausbildungsverordnung, GuKP/GuK-BAV
Heimhelfer:innen unterstützen betreuungsbedürftige Menschen, die durch Alter, schwierige soziale Umstände oder gesundheitliche Defizite nicht mehr in der Lage sind ihren Alltag selbst zu bewältigen. Zu den künftigen Aufgaben gehören z.B. Haushaltsführung, Alltagsbegleitung und Förderung sozialer Kontakte. Weiters werden ... Mehr Info 🞂
UBV - Unterstützung bei der Basisversorgung nach GuKG-BAV
UBV-Modul
Unterstützung bei der Basisversorgung nach GuKG-BAV (BGBL.II Nr. 281/2006)
Ziele
- Theoretische Grundlagen in definierten Teilbereichen der Gesundheits- und Krankenpflege erwerben
- Theoretische und praktische Grundlagen in der Einführung der Arzneimittellehre
- Theoretische und praktische Grundlagen im Bereich der Vitalzeichenkontrolle inkl. Erkennen von Abweichungen von Grenzwerten
Ausbildungsdauer
118 Unterrichtseinheiten ... Mehr Info 🞂
Begegnung mit Epilepsie - Grundlagen
Begegnung mit Epilepsie - Grundlagen
Epilepsie ist eine häufig auftretende chronisch-neurologische Erkrankung. Epileptische Anfälle werden durch eine vorübergehende Fehlfunktion des Gehirns mit unkoordinierter Entladung von Nervenzellen in verschiedenen Gehirnregionen verursacht. Es gibt unterschiedliche Anfalls- und Epilepsieformen mit unterschiedlichsten Symptomen. Im Rahmen dieser Fortbildung soll ein grundlegendes Verständnis für dieses Krankheitsbild ... Mehr Info 🞂
Fortbildung "Pool Activity Level System" für Aktivierungsangebote bei Menschen mit Demenz
Einführung "Pool Activity Level System (=PAL)" für Aktivierungsangebote bei Menschen mit Demenz
PAL ist ein einfaches, effektives Werkzeug welches auf der Basis eines standardisierten Erhebungsbogens eine Differenzierung der einzelnen noch möglichen Aktivitätslevels bei Menschen in den unterschiedlichen Stadien einer Demenz ermöglicht. Auf Basis dieser Einschätzung können je Aktivitätslevel, gezielte Aktivierungsangebote geplant und je nach biografischer ... Mehr Info 🞂
Pflegegeldgutachten in der Langzeitpflege und Betreuung
Pflegegeldgutachten im Bereich der geriatrischen Langzeitpflege und Betreuung
Die Pflegegeldbegutachtung stellt Antragsteller:innen, aber auch Angehörige und professionell Pflegende/Betreuende oft vor Herausforderungen, da beispielsweise die zuerkannte Pflegegeldstufe nicht immer nachvollziehbar ist oder ein Pflegegeldantrag sogar abgelehnt wird.
Ziel dieser Fortbildung ist es mehr Tranparenz in den Bereich der Begutachtunge zu bringen und aufzuzeigen ... Mehr Info 🞂
Weiterbildung Basales und mittleres Pflegemanagement 2026/27
Basales und mittleres Pflegemanagement
gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz
(§64 GuKG Weiterbildungsverordnung BGGI II 453, GuK WV 24. November 2006) inhaltliche Orientierung an den Modulinhalten des Universitätslehrganges Führungsaufgaben in der Gesundheits- und Krankenpflege
Sie möchten sich weiterentwickeln und beruflich weiterkommen? Sie interessieren sich für eine Führungsaufgabe in einer Gesundheitseinrichtung?
Der Lehrgang Basales und mittleres ... Mehr Info 🞂