Werden Sie zum Lebensretter!

Mit den Johannitern in Erste Hilfe und Pflege optimal ausgebildet und vorbereitet sein.

Kurse & Ausbildungen

Termine

Mai
19
Montag

Neue Kompetenzbereiche für Heimhelfer:innen und UBV Absolvent:innen Standort Jenbach Ausgebucht

Dauer: 16 Stunden
6200 Jenbach
€ 297,-
Details
Ort
Bräufeldweg 22
6200 Jenbach
Kursbeginn
Mo, 19.05.2025 08:30 Uhr
Kursende
Di, 20.05.2025 16:30 Uhr
Anmeldefrist
Mo, 14.04.2025
Inhalt

Neue Kompetenzbereiche für Heimhelfer:innen, Fach-Sozialbetreuer:innen Behindertenbegleitung und UBV Absolvent:innen

Ab 09.01.2025 wird der Tätigkeitsbereich innerhalb der Unterstützung in der Basisversorgung für bereits ausgebildete Heimhelfer:innen, Fach-Sozialbetreuer:innen Behindertenbegleitung und UBV Absolvent:innen erweitert.

Auf ärztliche/pflegerische Anordnung können nach erfolgter Schulung nachstehende Tätigkeiten an diese Berufsgruppen delegiert ... Mehr Info 🞂

Mai
21
Mittwoch

Neue Kompetenzbereiche für Heimhelfer:innen und UBV Absolvent:innen Ausgebucht

Dauer: 16 Stunden
6060 Hall in Tirol
€ 297,-
Details
Ort
Behaimstraße 2
6060 Hall in Tirol
Kursbeginn
Mi, 21.05.2025 08:30 Uhr
Kursende
Do, 22.05.2025 16:30 Uhr
Anmeldefrist
Mi, 16.04.2025
Inhalt

Neue Kompetenzbereiche für Heimhelfer:innen, Fach-Sozialbetreuer:innen Behindertenbegleitung und UBV Absolvent:innen

Ab 09.01.2025 wird der Tätigkeitsbereich innerhalb der Unterstützung in der Basisversorgung für bereits ausgebildete Heimhelfer:innen, Fach-Sozialbetreuer:innen Behindertenbegleitung und UBV Absolvent:innen erweitert.

Auf ärztliche/pflegerische Anordnung können nach erfolgter Schulung nachstehende Tätigkeiten an diese Berufsgruppen delegiert ... Mehr Info 🞂

Mai
23
Freitag

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs

Dauer: 8 Stunden
6020 Innsbruck
€ 80,-
Details
Ort
Josef-Wilberger-Straße 48
6020 Innsbruck
Kursbeginn
Fr, 23.05.2025 18:00 Uhr
Kursende
Sa, 24.05.2025 15:00 Uhr
Anmeldefrist
Do, 22.05.2025
Inhalt

Erste-Hilfe-Auffrischung (8 Std.)

Erste Hilfe gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV

Schwerpunkt der Auffrischungskurse sind die Versorgung bewusstloser Menschen sowie das intensive Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Beim praktischen Notfallmanagement für Unternehmen wird speziell auf die jeweiligen betrieblichen Rahmenbedingungen eingegangen. Geeignet für die schnelle Wiederbelebung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, für Laien alle 3 Jahre empfehlenswert.

Für ... Mehr Info 🞂

Mai
23
Freitag

Erste-Hilfe-Grundkurs 16 UE

Dauer: 14 Stunden
6020 Innsbruck
€ 95,-
Details
Ort
Josef-Wilberger-Straße 48
6020 Innsbruck
Kursbeginn
Fr, 23.05.2025 18:00 Uhr
Kursende
So, 25.05.2025 13:00 Uhr
Anmeldefrist
Do, 22.05.2025
Inhalt

Erste-Hilfe-Grundkurs (16h)

gemäß §26 ASchG und §40 AStV

Im Erste-Hilfe-Basiskurs lernen Sie das richtige Verhalten bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen sowie Wundversorgung und lebensrettende Sofortmaßnahmen. Der Nachweis ist erforderlich für den Erwerb einer Jagdlizenz, eines Segelscheines sowie für Ersthelfer und Ersthelferinnen in Betrieben. Der Kurs ist auch für den Erwerb des Führerscheins der Klassen A, B, C, D, E und F anrechenbar.

... Mehr Info 🞂

Juni
03
Dienstag

Erste-Hilfe-am Kind-Auffrischungskurs 8 UE

Dauer: 6 Stunden
6020 Innsbruck
€ 75,-
Details
Ort
Josef-Wilberger-Straße 48
6020 Innsbruck
Kursbeginn
Di, 03.06.2025 18:00 Uhr
Kursende
Do, 05.06.2025 21:00 Uhr
Anmeldefrist
Mo, 02.06.2025
Inhalt

Erste Hilfe am Kind Auffrischung (8h)

Lebensrettende Kenntnisse und Fertigkeiten müssen immer wieder aufgefrischt werden, wenn sie im Ernstfall präsent sein sollen. Wir empfehlen, diese Auffrischung inklusive Wiederbelebungstraining innerhalb von drei Jahren nach einem Kurs Erste Hilfe am Kind zu belegen.

Inhalte

  • Unfallverhütung
  • Rettungskette und Notruf
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung (nach den neuesten ERC Guidelines)
  • Fremdkörperentfernung
  • Maßnahmen bei ... Mehr Info 🞂
Juni
05
Donnerstag

Verkehrscoaching

Dauer: 4 Stunden
6020 Innsbruck
€ 132,-
Details
Ort
Josef-Wilberger-Straße 48
6020 Innsbruck
Termin
Do, 05.06.2025 16:00 - 20:00 Uhr
Anmeldefrist
Mi, 04.06.2025
Inhalt

Verkehrscoaching

gemäß BGBL II Nr. 274/2009 §14 Abs.3

Im Verkehrscoaching für maximal zwölf Personen soll die eigene Wahrnehmung und das Verantwortungsbewusstsein geschärft werden. Dabei werden die rechtlichen, materiellen sowie psychischen Konsequenzen nach einem möglichen Unfall beleuchtet um die Eigenverantwortung zu fördern. Zudem werden die Ursachen für den Führerscheinverlust erörtert und individuelle Motivationsstrategien erarbeitet.

... Mehr Info 🞂

Juni
11
Mittwoch

Neue Kompetenzbereiche für Heimhelfer:innen und UBV Absolvent:innen Ausgebucht

Dauer: 16 Stunden
6060 Hall in Tirol
€ 297,-
Details
Ort
Behaimstraße 2
6060 Hall in Tirol
Kursbeginn
Mi, 11.06.2025 08:30 Uhr
Kursende
Do, 12.06.2025 16:30 Uhr
Anmeldefrist
Mi, 14.05.2025
Inhalt

Neue Kompetenzbereiche für Heimhelfer:innen, Fach-Sozialbetreuer:innen Behindertenbegleitung und UBV Absolvent:innen

Ab 09.01.2025 wird der Tätigkeitsbereich innerhalb der Unterstützung in der Basisversorgung für bereits ausgebildete Heimhelfer:innen, Fach-Sozialbetreuer:innen Behindertenbegleitung und UBV Absolvent:innen erweitert.

Auf ärztliche/pflegerische Anordnung können nach erfolgter Schulung nachstehende Tätigkeiten an diese Berufsgruppen delegiert ... Mehr Info 🞂

Juni
26
Donnerstag

Verkehrscoaching

Dauer: 4 Stunden
6020 Innsbruck
€ 132,-
Details
Ort
Josef-Wilberger-Straße 48
6020 Innsbruck
Termin
Do, 26.06.2025 16:00 - 20:00 Uhr
Anmeldefrist
Mi, 25.06.2025
Inhalt

Verkehrscoaching

gemäß BGBL II Nr. 274/2009 §14 Abs.3

Im Verkehrscoaching für maximal zwölf Personen soll die eigene Wahrnehmung und das Verantwortungsbewusstsein geschärft werden. Dabei werden die rechtlichen, materiellen sowie psychischen Konsequenzen nach einem möglichen Unfall beleuchtet um die Eigenverantwortung zu fördern. Zudem werden die Ursachen für den Führerscheinverlust erörtert und individuelle Motivationsstrategien erarbeitet.

... Mehr Info 🞂

Juni
27
Freitag

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs

Dauer: 8 Stunden
6020 Innsbruck
€ 80,-
Details
Ort
Josef-Wilberger-Straße 48
6020 Innsbruck
Kursbeginn
Fr, 27.06.2025 18:00 Uhr
Kursende
Sa, 28.06.2025 15:00 Uhr
Anmeldefrist
Do, 26.06.2025
Inhalt

Erste-Hilfe-Auffrischung (8 Std.)

Erste Hilfe gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV

Schwerpunkt der Auffrischungskurse sind die Versorgung bewusstloser Menschen sowie das intensive Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Beim praktischen Notfallmanagement für Unternehmen wird speziell auf die jeweiligen betrieblichen Rahmenbedingungen eingegangen. Geeignet für die schnelle Wiederbelebung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, für Laien alle 3 Jahre empfehlenswert.

Für ... Mehr Info 🞂

Juni
27
Freitag

Erste-Hilfe-Grundkurs 16 UE

Dauer: 14 Stunden
6020 Innsbruck
€ 95,-
Details
Ort
Josef-Wilberger-Straße 48
6020 Innsbruck
Kursbeginn
Fr, 27.06.2025 18:00 Uhr
Kursende
So, 29.06.2025 13:00 Uhr
Anmeldefrist
Do, 26.06.2025
Inhalt

Erste-Hilfe-Grundkurs (16h)

gemäß §26 ASchG und §40 AStV

Im Erste-Hilfe-Basiskurs lernen Sie das richtige Verhalten bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen sowie Wundversorgung und lebensrettende Sofortmaßnahmen. Der Nachweis ist erforderlich für den Erwerb einer Jagdlizenz, eines Segelscheines sowie für Ersthelfer und Ersthelferinnen in Betrieben. Der Kurs ist auch für den Erwerb des Führerscheins der Klassen A, B, C, D, E und F anrechenbar.

... Mehr Info 🞂

Juli
17
Donnerstag

Verkehrscoaching

Dauer: 4 Stunden
6020 Innsbruck
€ 132,-
Details
Ort
Josef-Wilberger-Straße 48
6020 Innsbruck
Termin
Do, 17.07.2025 16:00 - 20:00 Uhr
Anmeldefrist
Mi, 16.07.2025
Inhalt

Verkehrscoaching

gemäß BGBL II Nr. 274/2009 §14 Abs.3

Im Verkehrscoaching für maximal zwölf Personen soll die eigene Wahrnehmung und das Verantwortungsbewusstsein geschärft werden. Dabei werden die rechtlichen, materiellen sowie psychischen Konsequenzen nach einem möglichen Unfall beleuchtet um die Eigenverantwortung zu fördern. Zudem werden die Ursachen für den Führerscheinverlust erörtert und individuelle Motivationsstrategien erarbeitet.

... Mehr Info 🞂

Juli
25
Freitag

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs

Dauer: 8 Stunden
6020 Innsbruck
€ 80,-
Details
Ort
Josef-Wilberger-Straße 48
6020 Innsbruck
Kursbeginn
Fr, 25.07.2025 18:00 Uhr
Kursende
Sa, 26.07.2025 15:00 Uhr
Anmeldefrist
Do, 24.07.2025
Inhalt

Erste-Hilfe-Auffrischung (8 Std.)

Erste Hilfe gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV

Schwerpunkt der Auffrischungskurse sind die Versorgung bewusstloser Menschen sowie das intensive Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Beim praktischen Notfallmanagement für Unternehmen wird speziell auf die jeweiligen betrieblichen Rahmenbedingungen eingegangen. Geeignet für die schnelle Wiederbelebung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, für Laien alle 3 Jahre empfehlenswert.

Für ... Mehr Info 🞂

Juli
25
Freitag

Erste-Hilfe-Grundkurs 16 UE

Dauer: 14 Stunden
6020 Innsbruck
€ 95,-
Details
Ort
Josef-Wilberger-Straße 48
6020 Innsbruck
Kursbeginn
Fr, 25.07.2025 18:00 Uhr
Kursende
So, 27.07.2025 13:00 Uhr
Anmeldefrist
Do, 24.07.2025
Inhalt

Erste-Hilfe-Grundkurs (16h)

gemäß §26 ASchG und §40 AStV

Im Erste-Hilfe-Basiskurs lernen Sie das richtige Verhalten bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen sowie Wundversorgung und lebensrettende Sofortmaßnahmen. Der Nachweis ist erforderlich für den Erwerb einer Jagdlizenz, eines Segelscheines sowie für Ersthelfer und Ersthelferinnen in Betrieben. Der Kurs ist auch für den Erwerb des Führerscheins der Klassen A, B, C, D, E und F anrechenbar.

... Mehr Info 🞂

August
07
Donnerstag

Verkehrscoaching

Dauer: 4 Stunden
6020 Innsbruck
€ 132,-
Details
Ort
Josef-Wilberger-Straße 48
6020 Innsbruck
Termin
Do, 07.08.2025 16:00 - 20:00 Uhr
Anmeldefrist
Mi, 06.08.2025
Inhalt

Verkehrscoaching

gemäß BGBL II Nr. 274/2009 §14 Abs.3

Im Verkehrscoaching für maximal zwölf Personen soll die eigene Wahrnehmung und das Verantwortungsbewusstsein geschärft werden. Dabei werden die rechtlichen, materiellen sowie psychischen Konsequenzen nach einem möglichen Unfall beleuchtet um die Eigenverantwortung zu fördern. Zudem werden die Ursachen für den Führerscheinverlust erörtert und individuelle Motivationsstrategien erarbeitet.

... Mehr Info 🞂

August
29
Freitag

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs

Dauer: 8 Stunden
6020 Innsbruck
€ 80,-
Details
Ort
Josef-Wilberger-Straße 48
6020 Innsbruck
Kursbeginn
Fr, 29.08.2025 18:00 Uhr
Kursende
Sa, 30.08.2025 15:00 Uhr
Anmeldefrist
Do, 28.08.2025
Inhalt

Erste-Hilfe-Auffrischung (8 Std.)

Erste Hilfe gemäß § 26 ASchG und § 40 AStV

Schwerpunkt der Auffrischungskurse sind die Versorgung bewusstloser Menschen sowie das intensive Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Beim praktischen Notfallmanagement für Unternehmen wird speziell auf die jeweiligen betrieblichen Rahmenbedingungen eingegangen. Geeignet für die schnelle Wiederbelebung der Erste-Hilfe-Kenntnisse, für Laien alle 3 Jahre empfehlenswert.

Für ... Mehr Info 🞂

August
29
Freitag

Erste-Hilfe-Grundkurs 16 UE

Dauer: 14 Stunden
6020 Innsbruck
€ 95,-
Details
Ort
Josef-Wilberger-Straße 48
6020 Innsbruck
Kursbeginn
Fr, 29.08.2025 18:00 Uhr
Kursende
So, 31.08.2025 13:00 Uhr
Anmeldefrist
Do, 28.08.2025
Inhalt

Erste-Hilfe-Grundkurs (16h)

gemäß §26 ASchG und §40 AStV

Im Erste-Hilfe-Basiskurs lernen Sie das richtige Verhalten bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen sowie Wundversorgung und lebensrettende Sofortmaßnahmen. Der Nachweis ist erforderlich für den Erwerb einer Jagdlizenz, eines Segelscheines sowie für Ersthelfer und Ersthelferinnen in Betrieben. Der Kurs ist auch für den Erwerb des Führerscheins der Klassen A, B, C, D, E und F anrechenbar.

... Mehr Info 🞂

September
04
Donnerstag

Verkehrscoaching

Dauer: 4 Stunden
6020 Innsbruck
€ 132,-
Details
Ort
Josef-Wilberger-Straße 48
6020 Innsbruck
Termin
Do, 04.09.2025 16:00 - 20:00 Uhr
Anmeldefrist
Mi, 03.09.2025
Inhalt

Verkehrscoaching

gemäß BGBL II Nr. 274/2009 §14 Abs.3

Im Verkehrscoaching für maximal zwölf Personen soll die eigene Wahrnehmung und das Verantwortungsbewusstsein geschärft werden. Dabei werden die rechtlichen, materiellen sowie psychischen Konsequenzen nach einem möglichen Unfall beleuchtet um die Eigenverantwortung zu fördern. Zudem werden die Ursachen für den Führerscheinverlust erörtert und individuelle Motivationsstrategien erarbeitet.

... Mehr Info 🞂

September
17
Mittwoch

Heimhilfenausbildung Roppen 2025-2026

Dauer: 408 Stunden
6426 Roppen
€ 1606,-
Details
Ort
Mairhof 33
6426 Roppen
Kursbeginn
Mi, 17.09.2025 08:30 Uhr
Kursende
Mi, 20.05.2026 16:30 Uhr
Anmeldefrist
Mo, 28.07.2025
Inhalt

Heimhilfe Ausbildung

Ausbildungslehrgang entsprechend Tiroler Sozialbetreuungsberufegesetz, Heimhilfenausbildungsverordnung, GuKP/GuK-BAV

Heimhelfer:innen unterstützen betreuungsbedürftige Menschen, die durch Alter, schwierige soziale Umstände oder gesundheitliche Defizite nicht mehr in der Lage sind ihren Alltag selbst zu bewältigen. Zu den künftigen Aufgaben gehören z.B. Haushaltsführung, Alltagsbegleitung und Förderung sozialer Kontakte. Weiters werden ... Mehr Info 🞂

September
22
Montag

UBV - Unterstützung bei der Basisversorgung nach GuKG-BAV

Dauer: 118 Stunden
6060 Hall in Tirol
€ 1043,-
Details
Ort
Behaimstraße 2
6060 Hall in Tirol
Kursbeginn
Mo, 22.09.2025 08:30 Uhr
Kursende
Di, 16.12.2025 16:30 Uhr
Anmeldefrist
Mo, 28.07.2025
Inhalt

UBV-Modul
Unterstützung bei der Basisversorgung nach GuKG-BAV (BGBL.II Nr. 281/2006)

Ziele

  • Theoretische Grundlagen in definierten Teilbereichen der Gesundheits- und Krankenpflege erwerben
  • Theoretische und praktische Grundlagen in der Einführung der Arzneimittellehre
  • Theoretische und praktische Grundlagen im Bereich der Vitalzeichenkontrolle inkl. Erkennen von Abweichungen von Grenzwerten

Ausbildungsdauer
118 Unterrichtseinheiten ... Mehr Info 🞂

September
25
Donnerstag

Verkehrscoaching

Dauer: 4 Stunden
6020 Innsbruck
€ 132,-
Details
Ort
Josef-Wilberger-Straße 48
6020 Innsbruck
Termin
Do, 25.09.2025 16:00 - 20:00 Uhr
Anmeldefrist
Mi, 24.09.2025
Inhalt

Verkehrscoaching

gemäß BGBL II Nr. 274/2009 §14 Abs.3

Im Verkehrscoaching für maximal zwölf Personen soll die eigene Wahrnehmung und das Verantwortungsbewusstsein geschärft werden. Dabei werden die rechtlichen, materiellen sowie psychischen Konsequenzen nach einem möglichen Unfall beleuchtet um die Eigenverantwortung zu fördern. Zudem werden die Ursachen für den Führerscheinverlust erörtert und individuelle Motivationsstrategien erarbeitet.

... Mehr Info 🞂


Nach oben