![(c) Johanniter Die Johanniter aus Orth mit Anneliese Gottwald, Bereichsbeauftragte der Johanniter für Niederösterreich (rechts außen).](/fileadmin/_processed_/4/b/csm_rideandrescue_2024_Johanniter_mit_Anneliese_Gottwald_rechts_aussen_b1dfa8e764.jpg)
Zwischen den einzelnen Stationen galt es, die Strecken mit Fahrrädern, Schutzausrüstung und Notfallrucksäcken zu bewältigen. „Bei den am vergangenen Wochenende herrschenden Temperaturen eine gewaltige Herausforderung für die Teilnehmenden“, berichten Anneliese Gottwald, Bereichsbeauftragte der Johanniter Niederösterreich, und Karin Zeiler-Fiedler, Johanniter-Geschäftsführerin Wien & Niederösterreich.
![(c) Johanniter Bei der Johanniter-Station in Orth/Donau wurde ein Grillunfall nachgestellt - mit realistisch geschminkten Statisten, die Verbrennungsopfer darstellten.](/fileadmin/_processed_/2/f/csm_rideandrescue_2024_Johanniter_Zivildiener_mit_geschminkten_Brandverletzungen01_f668d49d6e.jpg)
Bei der Johanniter-Prüfungsstation „Feuer und Flamme“, geleitet von Andreas und Eva Zajicek von den Johannitern in Orth, wurde ein Grill-Unfall nachgestellt - mit realistisch geschminkten Statisten, die Verbrennungsopfer darstellten (Foto links).
Mehr Infos unter www.rideandrescue.at